Rückbildungsgymnastik nach Kaiserschnitt
Ist Rückbildungsgymnastik nach Kaiserschnitt notwendig?
Oft höre ich als Hebamme von Frauen Sätze wie „Ich habe per Kaiserschnitt entbunden, ich brauche keine Rückbildungsgymnastik nach Kaiserschnitt“. Leider ist dies falsch und kann sogar für die junge Mutter ernste gesundheitliche Konsequenzen haben. Damit Du diesen Fehler nicht begehst, möchte ich Dir erklären, wie wichtig Rückbildungsgymnastik nach Kaiserschnitt ist: Während den 9 Monaten Deiner Schwangerschaft ist Dein Baby im Bauch immer stärker gewachsen und hat Gewicht zugelegt. Dieses Gewicht (Plus das Gewicht von Fruchtwasser und Plazenta) hat auf Deinem Beckenboden gelastet. Dein Beckenboden ist eine Muskelschicht (genauer gesagt sogar drei Schichten), die Deine Beckenöffnung nach unten verschließen und damit die Organe wie beispielsweise die Gebärmutter, Darm, Blase etc. fest in Deinem Bauchraum halten. Deine Schwangerschaft hat Deinen Beckenboden also stark belastet und gedehnt – er hat damit an Haltekraft verloren
Es ist also die Schwangerschaft, die den Beckenboden schwächt und weniger der Geburtsvorgang an sich. Daher ist Rückbildungsgymnastik nach Kaiserschnitt ebenso wichtig, wie nach einer spontanen Geburt.
GRATIS für Dich: Lerne jetzt mein effektives Rückbildungsprogramm kennen
Rückbildung nach dem Kaiserschnitt – So wirst Du fit!

„Ich zeige Dir, wie Du nach der Geburt Deines Babys gesund und nachhaltig wieder fit wirst“
Nadine Beermann – Hebamme & Rückbildungsexpertin
GRATIS und trotzdem sehr wertvoll!
Lerne mich und meinen Kurs in 5 Einheiten unverbindlich kennen. Kein Risiko für Dich!
Effektives Rückbildungstraining
Wie Du am besten trainierst und Fehler vermeidest, die Deiner Gesundheit schaden
Gesund bleiben und aktiv werden
Beckenbodentraining gegen Inkontinenz und andere peinliche Situationen
Ab wann Du mit Rückbildungsgymnastik nach Kaiserschnitt beginnen solltest
Gute Rückbildungsgymnastik besteht nicht nur aus dem Beckenbodentraining, sondern auch aus Übungen zur Rückbildung des Bauches, Trainining für die allgemeine Fitness und Kondition sowie Training zur Kräftigung des gesamten Muskelapparates. Rückbildungsgymnastik nach einem Kaiserschnitt kann bereits im frühen Wochenbett (also rund 2 Wochen nach dem Kaiserschnitt) begonnen werden. Wichtig ist dabei, dass Du mit den richtigen Übungen startest: Am Anfang ist nämlich alles tabu, was in irgendeiner Weise Deine Bauchmuskulatur und den Schnitt belastet. In meinem Rückbildungskurs beispielsweise sind spezielle Übungen enthalte, die nur Deinen Beckenboden nach dem Kaiserschnitt trainieren. Mit dem aktiven Ganzkörpertraining zur Rückbildung nach einem Kaiserschnitt kannst Du dann etwa 8-10 Wochen nach der Entbindung beginnen.
Hier eine kurze Übersicht, ab wann Du mit Rückbildungsgymnastik beginnen kannst:
Fall 1: Rückbildungsgymnastik nach spontaner (vaginaler) Geburt ohne Geburtsverletzungen
Du kannst etwa 6-8 Wochen nach der Entbindung mit der Rückbildungsgymnastik starten
Fall 2: Rückbildungsgymnastik nach spontaner (vaginaler) Geburt mit Dammschnitt oder Dammriss Warte etwa 8-10 Wochen nach der Entbindung, dann kannst Du mit dem Rückbildungskurs beginnen
Fall 3: Rückbildungsgymnastik nach Kaiserschnitt
Nach einem Kaiserschnitt solltest Du Deinem Körper erstmal ein wenig Zeit lassen, sich von dem Eingriff zu erholen. Nach etwa 8-10 Wochen kannst Du dann mit den ersten Ganzkörperübungen zur Rückbildung beginnen.
Rückbildungsgymnastikübungen nach Kaiserschnitt
Wenn Du mit der Rückbildung starten möchtest und die Rückbildungsgymnastik wirklich ernst nimmst, musst Du wissen, mit welchen Übungen Du genau trainieren solltest. Natürlich möchten wir alle nach einer Geburt möglichst schnell wieder einen flachen Bauch bekommen, die Oberschenkel oder andere „Problem“-zonen trainieren.



Mit meinem effektiven Konzept zur Rückbildungsgymnastik nach einem Kaiserschnitt sieht Dein Trainingsplan wie folgt aus:
1. Du beginnst mit reinem Beckenbodentraining. Dazu lernst Du, welche Aufgaben die drei Beckenbodenschichten haben und wie Du welche Schicht aktivierst. Zu jeder Schicht bekommst Du spezielle Übungen, die ich Dir im Video genau erkläre und vormache.
2. Du trainierst Deine allgemeine Fitness. Besonders das Aufwärmprogramm vor jeder Einheit der Rückbildungsgymnastik bringt Dein Herz-Kreislaufsystem in Schwung und kurbelt Deinen Stoffwechsel an.
3. Du trainierst 3-4 Mal pro Woche nach einer festgelegten Trainingseinheit, in der ich Dir im Video spezielle Übungen vormache, die sowohl Deinen Beckenboden, als auch Deinen ganzen Body in Form bringen. Die Intensität der Rückbildungsgymnastikübungen steigert sich dabei kontinuierlich, so dass Du nach 12 Wochen ein effektives Rückbildungs- und Beckenbodentraining nach dem Kaiserschnitt absolviert hast.
JETZT NEU: Rückbildungskurs Online mit Hebamme Nadine Beermann
Bringe Dich und Deinen Beckenboden jetzt in Form

Fit werden
Ganzheitliche Workouts
Gesund bleiben
mit Beckenbodenübungen gegen Inkontinenz
Besser fühlen
und endlich wieder etwas für Dich tun